Bitrudji

Bitrudji
Bitrudji
 
[-dʒi], Nur ad-Din Abu Ishak al-Bitrudji, mittellateinisch Alpetragius, spanisch-arabischer Astronom der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts aus Pedroche bei Córdoba; Schüler von Abubacer (Ibn Tufail); versuchte im Zuge der von Abubacer und Averroes (Ibn Ruschd) eingeleiteten Rückbesinnung auf Aristoteles eine Planetentheorie der konzentrischen Sphären durchzuführen. Seine nach 1185 verfasste, bereits 1217 ins Lateinische übersetzte Schrift übte trotz ihrer Mängel erheblichen Einfluss aus.
 
Ausgaben: De motibus celorum. Critical edition of the Latin translation of M. Scot, herausgegeben von F. J. Carmody (1952); On the principles of astronomy, herausgegeben von B. R. Goldstein (1971).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alpetragius — Alpetragius,   spanisch arabischer Astronom, Bitrudji …   Universal-Lexikon

  • Kulturkontakt: Islamische Kultur und christliches Europa —   Die werdende islamische Kultur hat bekanntlich vor allem seit dem 8. Jahrhundert einen beachtlichen Teil des antiken Erbes aufgenommen, verarbeitet und darauf aufbauend in immer stärkerem Maße eigenständige wissenschaftliche Leistungen von… …   Universal-Lexikon

  • Michael Scotus — Michael Scotus,   schottischer Philosoph, ✝ um 1235; studierte in Oxford und Paris, wirkte in Toledo als einer der ersten Vermittler griechisch arabischer Naturwissenschaft an das Abendland durch lateinische Übersetzungen aus dem Arabischen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”